Dies ist ein individueller Powerkurs für maximal 3 Teilnehmer!
Zusätzliche Übungen unter Aufsicht an meiner Profi-Prüfungs-Simulation Transas GMDSS Tutor TGS 5000 Version 8.51 am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr, sind absolut empfehlenswert! Die Prüfung findet im Unterrichtsraum statt.
Kurs für SRC Inhaber am Ostersamstag 03.04. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am Ostermontag 05.04. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 16.04. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 18.04. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 30.04. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 02.05. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 07.05. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 09.05. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 14.05. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 16.05. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 28.05. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 30.05. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 04.06. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 06.06. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 11.06. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 13.06. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 18.06. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 20.06. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 25.06. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 27.06. 16 Uhr
Kurs für SRC Inhaber am 02.07. ab 17 Uhr bis 22 Uhr, mit DSV Prüfung am 04.07. 16 Uhr
Allgemeines Funkbetriebszeugnis – vereinfachte Ergänzungsprüfung
Sie werden bei Radio Offshore an der neuesten Transas Profi Simulation Version 8.51(HF Sailor 6301 & Inmarsat Sailor 6110 & Navtex Receiver Sailor 6390) ausgebildet!
Das Allgemeine Funkbetriebszeugnis LRC ist speziell auf die Anforderungen des Hochseeyachtsports zugeschnitten. Inhaber des SRC können das Allgemeine Funkbetriebszeugnis LRC mit einer vereinfachten LRC-Ergänzungsprüfung (Fragenkatalog mit 76 Fragen, Fragebogen mit 14 Fragen, Bearbeitungszeit 30 Minuten und eine praktische Prüfung an den Geräten) erwerben. Mit dem LRC erhält man die Berechtigung, Funkverkehr auf Grenz- und Kurzwelle zu betreiben und am Inmarsat-Satellitenseefunk teilzunehmen. Wir benutzen den GMDSS Simulator TGS 5000 v. 8.51 zur LRC Ausbildung!
Das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate - LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwelle- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können. Nach Übergang der Prüfungshoheit auf die Verbände ist dieses Zeugnis der Nachfolger des Allgemeinen Betriebszeugnisses ABZ / GOC.
Voraussetzungen:
Mindestens 18 Jahre, bzw. 17 Jahre + 9 Monate alt, am Tage der Prüfung.
Pflichtaufgaben GW/KW Grenzwellen- und Kurzwellenfunk sind:
Bedienung und Verkehrsabwicklung zweier miteinander kommunizierenden Grenz- (MF) und Kurzwellen-DSC-Anlagen (HF) des Typs Sailor hc4500b.
Pflichtaufgaben im Seefunk über Satelliten (Inmarsat C) sind:
Sonstige Fertigkeiten / Inmarsat C:
Die Beantwortung des Fragebogens SRC soll maximal 60 Minuten, die Beantwortung des Fragebogens LRC soll maximal 30 Minuten (je 80% richtig), die Übersetzung der Texte max. je 15 Minuten, die praktische Prüfung im LRC-Teil max. 30 Minuten betragen.
"Ich antworte per Mail sehr schnell, innerhalb von 1 Tag. Falls SIe keine Bestätigung
oder Ähnliches per Mail erhalten, ist bestimmt etwas in der Übermittlung der
Anmeldung schiefgegangen"
Rücktritt:
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist kostenlos bis 30 Tage vor Kursbeginn möglich. Ersatztermine können gerne nach gegenseitiger Absprache erfolgen. Bei einem Rücktritt ab 29 bis 8 Tagen vor Kursbeginn
wird eine Summe von 50 % berechnet.
Bei einem Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn werden 100% des Gesamtpreises fällig, falls kein Ersatzteilnehmer zu den gleichen Konditionen gefunden werden kann. Ein Rücktritt muss stets schriftlich erfolgen, per Post oder Email an den Verantwortlichen.
Widerruf:
Gemäß § 312g Nr. 9 BGB und § 312g Nr. 1 BGB besteht weder hinsichtlich unserer Dienstleistungen, noch bei dem Verkauf unserer Gutscheine die Möglichkeit zum Widerruf.